TheorieCheck Update Juli 2024

TheorieCheck Update Juli 2024

Geführter Lernweg wird übersichtlicher + neue Lernbereiche in TheorieCheck

Durch den neuen Lernweg haben die Fahrschüler von Beginn an die Möglichkeit sich optimal für die Prüfung vorzubereiten. Dieser ist übersichtlicher und kompakter gestaltet, sodass es hier keine Verständnisprobleme mehr geben sollte. 
  1. Im Hauptmenü befindet sich jetzt die Menüpunkt "Geführten Lernweg fortsetzen" und darüber können die Fahrschüler zu den Übungsfragen gelangen. Dieser beinhaltet nun eigene Lernbereiche, damit sich Schüler optimal auf die Prüfung vorbereiten können. 
  2. Ab sofort können Schüler gezielt nach Bildfragen, Videofragen, Zahlenfragen oder Auswahlfragen lernen und sehen ihre Fehlerquote in den einzelnen Bereichen. Zusätzlich sehen sie auch in den einzelnen Themen nun ihre Fehlerquote. 
  3. Falsche Fragen können nun mit einem Klick wiederholt werden. 
  4. Die Seiten-Menüpunkte "Vorprüfung," "Kategorien," "Markierte Fragen," "Meine Vorprüfungen," und "Fragen Suchen" wurden entfernt und im eigenen Lernbereich zusammengefasst.
  5. Natürlich kann die Lernweg-Schwierigkeit immer noch manuell angepasst werden, sodass ihr als Fahrschüler auch immer noch bestimmen könnt, wie oft die Übungsfragen beantwortet und wie viele Vorprüfungen bestanden werden müssen, damit die 100% erreicht werden. 
        

Neuer Schülerkalender

  1. Der neue Schülerkalender ist für alle Fahrschüler freigeschaltet worden. Dieser war vorher nur für Fahrschulen freigeschaltet worden, die sich für die Beta-Version angemeldet haben.
  2. Alle Termine im Blick: Eure Schüler können ihre zukünftigen und vergangenen Termine in der Monats-, Wochen- oder Tagesansicht einsehen. Sowohl in der Webversion als auch in der mobilen App.
  3. Terminbuchung leicht gemacht: Verfügbarkeiten durch Terminanfragen werden klar im Kalender angezeigt und können direkt bestätigt vom Schüler werden. Diese Option wird in Zukunft noch weiter ausgebaut.
  4. Digitale Unterschrift: Wie bei den Theorielektionen, können Termine direkt in der App unterschrieben werden.
  5. Nie wieder einen Termin verpassen: Die Termine lassen sich mit dem privaten Handykalender (Apple oder Google Kalender) der Schüler synchronisieren.

Weitere Verbesserungen

  1. Ein Fehler, bei dem Terminanfragen in der Übersicht wie geplante Termine aussahen, wurde behoben. Die Terminanfragen werden jetzt auch als solche gekennzeichnet.