Neuer Lernalgorithmus
Ab sofort ist der neue Lernalgorithmus verfügbar. Dieser ermöglicht dir den Lernweg für deine Schüler mit 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen anpassen. Dadurch können sich deine Fahrschüler noch gezielter auf ihre Theorieprüfung vorbereiten.
Lernalgorithmus für alle Schüler aktivieren und ändern
Gehe in die Stammdaten der Fahrschule und klicke anschließend auf "Theoriecheck". Wähle eine Schwierigkeitsstufe aus, die für alle deine Schüler übernommen werden soll. Sobald du speicherst, wird der neue Lernalgorithmus mit der zuvor gewählten Schwierigkeitsstufe für alle deine Schüler aktiviert.
Diese Schwierigkeitsstufen gibt es:
- Einfach: 1x jede Frage richtig beantworten, + 3% pro bestandene Vorprüfung - mind. 10 erfolgreiche Vorprüfungen für 100%
Mehr Informationen: https://wiki.theoriecheck.de/lernalgorithmus-einfach/ - Mittel: 2x jede Frage richtig beantworten, + 2% pro bestandene Vorprüfung - mind. 15 erfolgreiche Vorprüfungen für 100%
Mehr Informationen: https://wiki.theoriecheck.de/lernalgorithmus-mittel/ - Schwierig: 2x jede Frage richtig beantworten, + 1% pro bestandene Vorprüfung - mind. 30 erfolgreiche Vorprüfungen für 100%
Mehr Informationen: https://wiki.theoriecheck.de/lernalgorithmus-schwierig/

Achtung: Die erstmalige Aktivierung des neuen Lernalgorithmus mit der Schwierigkeitsstufe für alle Schüler, kann nicht rückgängig gemacht werden. Deswegen ist es sehr wichtig, dass du zuerst die gewünschte Schwierigkeitsstufe auswählst, bevor du speicherst. Änderst du die Schwierigkeitsstufe später nochmal hier in den Stammdaten, wird das nur für neue Schüler übernommen. Bei Aktivierung des neuen Lernalgorithmus ändert sich ebenfalls der prozentuale Lernstatus des Schülers. Vorprüfungen werden jetzt schon bei 70 % erreicht. Am besten informierst du deine Schüler, bevor der neue Lernalgorithmus aktiviert wird.
Schwierigkeitsstufe eines Schülers ändern
Um die Schwierigkeitsstufe eines Schülers zu ändern, rufst du diesen zuerst auf und klickst anschließend auf "Lernstatus". Bei "Konto verwalten" kannst du bei "Lernweg-Schwierigkeit" die Schwierigkeitsstufe ändern.

Änderst du die Schwierigkeitsstufe des Schülers, erhält dieser eine Push Benachrichtigung mit mehr Informationen.
Neuer Ausbildungsnachweis
Der Ausbildungsnachweis wurde aktualisiert und beinhaltet jetzt auch den Schaltnachweis. Hinter jeder Schaltstunde wird jetzt ein "SN" stehen. Zudem wird der Eintrag für die Theorie- und Praxisprüfung entfernt, weil das in der neuen Vorlage ebenfalls nicht vorgesehen ist. Diese Änderungen gelten natürlich nur für Ausbildungsnachweise, die nach Veröffentlichung dieses Updates erstellt werden.
Potenzielle Archivierungen
Die Funktion "Potenzielle Archivierungen" wurde erweitert. Die neue Spalte "Sign." zeigt an, ob der Ausbildungsnachweis vom Schüler unterschrieben wurde. Und eine weitere Spalte "Ans." ermöglicht mit einem Klick auf das Such-Symbol direkt zur Ansicht des Ausbildungsnachweises zu gelangen.
Erweiterter Schülerexport
Es gibt jetzt einen erweiterten Schülerexport "Detaillierte Schulübersicht" wo die bereits besuchten Theorielektionen aufgeführt werden. Damit kann beispielsweise ausgewertet werden, welchem Schüler noch welche Lektionen fehlen.
E-Banking Regeln
Kleine Verbesserungen
- Bei der Online Anmeldung wurde nur die erste Klasse beim Anlegen des Schülers übernommen, obwohl sich dieser für mehrere Klassen angemeldet hatte. Dieser Systemfehler wurde mit diesem Update behoben.
- Im Export der Zahlungen aus der Kontrolle wird jetzt in einer neuen Spalte angezeigt, ob die Zahlung für Bank oder Kasse erfasst wurde.

- Ist die Vorstellungsgebühr mit der TÜV Gebühr verknüpft und wird in den Leistungen gelöscht, wird nicht nur die Vorstellungsgebühr sondern auch die TÜV Gebühr gelöscht.
- Wird die Leistung "Grundbetrag" und "Lehrmaterial" für einen Schüler mit Kostenträger gebucht und später bearbeitet, werden diese Leistungen nicht mehr dem Kostenträger, sondern dem Schüler selber zugeordnet.
- Die Aufstiegsgebühr für A2 und A wird jetzt korrekt in der Preisliste des Schülers angezeigt.
- Gebuchte TÜV Gebühren werden dem Schüler jetzt auch in der Leitungsübersicht der Theoriecheck App angezeigt.
- Zahlungen, die einer stornierten Rechnung zugeordnet sind, können jetzt gelöscht werden.